Stadtentwicklung
Eine der Hauptaufgaben in der Stadtentwicklung ist für die Stadt Achim die Entwicklung von Bauleitplänen, in denen Flächen für die spätere Nutzung vorbereitet und planungsrechtlich abgesichert werden.
Die Gesamtentwicklung der Stadt Achim berührt die verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereiche und verlangt eine interdisziplinäre, integrierte und zukunftsgerichtete Herangehensweise.
Bevölkerungs- und Gemeinbedarfsentwicklung in Achim
Das in 2006 vom Büro für angewandte Systemwissenschaften in der Stadt- und Gemeindeentwicklungsplanung erstellte Gutachten zur Bevölkerungs- und Gemeinbedarfsentwicklung wurde in 2014 und 2018 fortgeschrieben. Die Ergebnisse der Untersuchung und weitere Informationen erhalten Sie hier: Demografie und Bevölkerungsentwicklung
Integriertes städtisches Entwicklungskonzept 2014-2020Die Fortschreibung des integrierten städtischen Entwicklungskonzeptes 2014-2020 (ISEK) wurde in der Sitzung des Rates der Stadt Achim am 12.02.2015 beschlossen. Das ISEK bildet u.a. die Grundlage für die Bewilligung von Städtebaufördermitteln für den Sanierungsbereich "Nördliche Innenstadt".
Die im ISEK beschriebenen Handlungsschwerpunkte und Entwicklungsmaßnahmen sollen zielführend weiter entwickelt werden. Hier finden Sie weitere Informationen zum ISEK.
Organisationseinheiten
Räumliche Planung und Entwicklung | |
Obernstraße 38 28832 Achim E-Mail: stadtplanung@stadt.achim.de | Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit der Terminvereinbarung über die angegebene E-Mail-Adresse. |
Links
- Bauleitplanung der Stadt Achim
- Demografie und Bevölkerungsentwicklung
- Innenstadtentwicklung
- Sanierungsgebiet "Magdeburger Viertel"
- Sanierungsgebiet "Nördliche Innenstadt"
- Fortschreibung des integrierten städtischen Entwicklungskonzeptes 2014-2020 (ISEK)
- Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Obernstraße/Herbergstraße"
- Wohnraumversorgungskonzept der Stadt Achim
weiterlesen