Der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Achim
Senioren- und Behindertenbeirat
Wir beraten und informieren, initiieren und kooperieren, kurz gesagt:
Wir sind für Sie da.
Zusammen mit unseren Partnern wollen wir die Situation der Achimer Senioren und Behinderten sichern und verbessern.
Wir
- sind unabhängig,
- vom Stadtrat eingesetzt,
- von Delegierten gewählt,
- arbeiten ehrenamtlich.
Unsere Aufgaben:
(Themen aus unserer Geschäftsordnung)
Senioren und Behinderte beraten über die allgemein oder in den Einzelfällen zuständigen Stellen und über Angebote möglicher Hilfen freier Träger; ggf. mit diesen Stellen Kontakt herstellen
- Rat und Verwaltung beraten zu allen Senioren und Behinderte betreffenden Themen
- Notwendigkeiten und Möglichkeiten aufzeigen zu Verbesserungen bei diesen Themen; Hinweise zu Lösungen geben
- Kontakte pflegen zu Heimträgern, Heimbeiräten und Heimsprechern ebenso wie zu den im Senioren- und Behindertenbereich tätigen Organisationen, Vereinen, Gruppen und Diensten
- Die Öffentlichkeit informieren und sensibilisieren bezüglich der besonderen Probleme der Senioren und Behinderten im Achimer Umfeld, sowie über Einrichtungen, Hilfsangebote, Gesetzesänderungen etc.
- Gemeinschaftsfördernde Maßnahmen durchführen, z. B. Sommerfahrten für Gruppen
Unsere Schwerpunktthemen
Abbau von Barrieren
Barrieren sperren ab und schließen aus. Dies sind nicht nur Treppenstufen, lange Wege oder Sprachbarrieren, sondern genauso Barrieren in unseren Köpfen. Wir ermitteln diese Barrieren und wollen helfen, sie zu beseitigen.
Inklusion
Inklusion bedeutet für uns Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern auch ein Menschenrecht. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Geschlechterrollen oder geistige und körperliche Handicaps sind keine Einschränkungen für gesellschaftliche Teilnahme. Inklusion ist kein Expertenthema - im Gegenteil. Sie gelingt nur, wenn möglichst viele mitmachen. Wir unterstützen Sie dabei!
Netzwerk festigen
Mit Partnern arbeiten wir zielgerichtet zusammen: Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises • Wohnberater • Formularlotsen • Selbsthilfegruppen • Organisationen, Vereine, Verbände • Soziale Dienste und Beratungen • Politik und Verwaltung • Behörden • Krankenkassen • Kirchen, Parteien und Gewerkschaften • Handel und Gewerbe.
Gemeinsam sind wir stark!
Die Mitglieder des Beirats:
Christiane Knof-Grotevent, Sprecherin, Konrad Ollmann, Stellvertr. Sprecher, Frank Bergs, Axel Burmeister, Rainer Krause, Dr. Bernhard Krüger, Horst Schalla, Yvonne Wolter, Barbara Wuthe.
Ihre Anliegen gemeinsam anpacken.
Sie können
- uns mit Ihren persönlichen Fragen und Problemen ansprechen, die sich aus Alter und/ oder Behinderung ergeben:
- uns auf Missstände in Achim hinweisen: Barrieren aufzeigen, Probleme nennen, Verbesserungen vorschlagen.
- mitarbeiten an Themen und Lösungen, z.B. in der Agenda-Gruppe „Senioren und Behinderte" (Kontakt über uns).
Wir wollen
- Sie beraten, Ihnen Hilfestellung geben, die richtigen Partner nennen
- Ihre Hinweise und Vorschläge aufnehmen und versuchen, sie umzusetzen
- gemeinsam mit Ihnen Verbesserungen unserer alltäglichen Situation bewirken.
Sprechen Sie uns an, beteiligen Sie sich!
Wir beraten Sie gern.
Sprechstunde:
Mittwochs 10 - 12 Uhr,
im ersten Stock des Rathauses, Raum 156
(Fahrstuhl ist vorhanden)
Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Achim, Obernstraße 38, 28832 Achim, Telefon: 04202-9160-129, Telefax: 04202-9160-299, E-Mail: info@sebe.achim.de.
Alle Informationen und Kontakte finden Sie auch hier:
Beratung des Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreis Verden:
Der Senioren-und Pflegestützpunkt des Landkreises Verden bietet Beratung an, damit Seniorinnen und Senioren, sowie pflegebedürftige Menschen möglichst lange zu Hause wohnen können. Insbesondere Fragen zur Pflegeversicherung können geklärt werden. Die Beratung ist unabhängig und kostenlos. Frau Körtje berät Sie telefonisch, donnerstags im Achimer Rathaus oder bei Ihnen zu Hause, bitte vereinbaren Sie einen Termin: Telefon: 04231 15 8925, E-Mail: b-koertje@landkreis-verden.de.
Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Senioren- und Pflegestützpunkts: https://www.landkreis-verden.de/familie-soziales-gesundheit/senioren/senioren-und-pflegestuetzpunkt/https:/www.landkreis-verden.de/familie-soziales-gesundheit/senioren/senioren-und-pflegestuetzpunkt/.
Treffpunkte für Senioren:
Städtischer Generationentreff (barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC)
Langenstraße 1
28832 Achim
DRK-Heim Baden
Bahnhofstraße 29
28832 Achim-Baden
Telefon 0 42 02 - 7 56 47
DRK-Heim Uphusen
Sonnenstraße 2
28832 Achim-Uphusen
Telefon 0 42 02 - 13 29
AWO-Treff Uphusen
An der Schule 2
28832 Achim-Uphusen
Telefon 0 42 02 - 8 13 46 oder 4459
Ev.-luth. Kirchengemeinde Achim
Gemeindehaus
Pfarrstraße 1
28832 Achim
Telefon 0 42 02 - 22 48
Kath. Kirchengemeinde St. Matthias
Gemeindehaus
Meislahnstraße 10
28832 Achim
Telefon 0 42 02 - 96 48-0
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Haus Botegunhof Achim, Schneiderburg 2, 28832 Achim (Achim-Baden)
- Senioren-Pflegezentrum Badener Berg, Verdener Straße 129, 28832 Achim
- AWO Wohnen und Pflegen, Leipziger Straße 19, 28832 Achim
- Seniorenresidenz "Am Paulsberg", Paulsbergstraße 20, 28832 Achim
weiterlesen