Über uns
Wir sind die Stadtbibliothek Achim. Angesiedelt im Rathaus der Stadt und damit mitten in der Innenstadt bieten wir Ihnen fußläufig Zugriff auf über 26.000 Medien. Neben Büchern verleihen wir auch Filme, Hörbücher, Toniefiguren und Tonieboxen, E-Book-Reader, Hörstifte, Zeitschriften und Konsolenspiele.
Auch von zuhause aus können Sie mithilfe der Onleihe und Nordleihe auf über 30.000 E-Medien zugreifen.
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten, Ihrer Bibliothekskarte oder suchen Sie ein bestimmtes Buch? Dann kommen Sie gerne zu uns in die Bibliothek. An unseren Info- und Ausleihtresen helfen wir Ihnen gerne weiter. Selbstverständlich beantworten wir Ihre Fragen auch am Telefon (04202 - 9160 533) oder per E-Mail.
Die Stadtbibliothek bietet Bibliotheksführungen für verschiedene Gruppen an. Während der Führung stellen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten und Medienbestände vor. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie nach Medien in unserem Onlinekatalog recherchieren und wie die Medienausleihe funktioniert.
Führungen für Gruppen im Überblick:
- Schulklassen
- Kita-Gruppen
- Führungen für Sprachlerngruppen und Integrationskurse
Bei Interesse können Sie uns per Telefon (04202 - 9160-533) oder per E-Mail kontaktieren.
In der Stadtbibliothek stehen Ihnen Computer mit Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint) und einem Internetzugang kostenlos zur Verfügung.
Falls Sie lieber Ihr eigenes Endgerät nutzen möchten, bringen Sie dieses gerne mit. In der Bibliothek steht Ihnen ein WLAN-Hotspot zur Verfügung. Wählen Sie das Netzwerk „Hotspot_Stadtbibliothek_Achim“ aus, bestätigen Sie die AGBs und surfen Sie los. Das WLAN ist für Sie kostenfrei.
Die Stadtbibliothek bietet jeden Mittwoch um 10 Uhr und 10:30 Uhr sowie jeden Donnerstag um 16 Uhr und 16:30 Uhr eine Onleihe-Sprechestunde an. In der Sprechstunde helfen wir Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Endgeräte für die Onleihe und Nordleihe sowie bei grundsätzlichen Problemen zum Thema eMedien.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch (04202 - 9160 533) oder per E-Mail einen Termin für die Sprechstunden.
Suchen Sie ein Buch, das die Stadtbibliothek nicht in ihrem Bestand hat, kann es in den meisten Fällen über die Fernleihe bestellt werden. Teilen Sie uns einfach per Telefon (04202 - 9160 533), E-Mail oder persönlich mit, welchen Titel Sie suchen.
- Folgende Daten werden benötigt: Verfasser + Titel oder Sachgebiet
- Die Fernleihe kostet pro Medium 3,50€
- Die Bestellung kann in einigen Fällen bis zu vier Wochen dauern.
- Die Medien können in der Regel 3-4 Wochen ausgeliehen werden. Senden Sie Ihre E-Mail direkt an: stadtbibliothek@stadt.achim.de
Für Kindergärten und Schulen stellt die Stadtbibliothek Achim Bücher-, bzw. Medienkisten zu gewünschten Themen zusammen.
Diese können (nach Absprache) bis zu 2 Monaten ausgeliehen werden.
Bei der Bestellung (gerne auch telefonisch unter 04202 - 9160 533) benötigen wir einige Angaben, z.B. Alter der Kinder, gewünschte Anzahl der Medien, Termin der Abholung, usw.
Bitte geben Sie uns eine Vorlaufzeit von 3 bis 4 Wochen, damit ausreichend Medien aus dem Bestand zusammengestellt werden können.
Angebot fertiger Medienkisten:
(sind diese Kisten laut Katalog verfügbar, wird keine Vorlaufzeit benötigt)
- Ernährung
- Hexen (und Gespenster)
- Körper (und Aufklärung)
- Meer
- Steinzeit
- Wald
28832 Achim
28832 Achim Mittwoch 15:00 -16:00 Uhr
28832 Achim 15:30 - 16:30 Uhr
28832 Achim 16:30 - 17:30 Uhr
Mit der Achimer Bärentatze werden aktuelle Bilderbücher ausgezeichnet, die Kindern aus den Achimer Kindertagesstätten besonders gut gefallen.
Nachdem sich die Kitas gemeldet haben, die teilnehmen möchten, werden aktuelle Bilderbücher, die sich vornehmlich an Kinder zwischen zwei und sechs Jahren richten, ausgewählt.
Für jede Kita wird ein Koffer mit 5-6 Bilderbüchern zusammengestellt, Bewertungsbögen liegen bei.
Die Erzieher*innen bewerten die Bücher zusammen mit den Kindern.
Jeden 3. Montag wird der Koffer von einer Kita an die nächste weitergegeben.
Nach Abschluss und Auswertung des Projektes findet die Preisverleihung statt, im Anschluss werden die Bilderbücher des Projektes unter den teilnehmenden Kindertagesstätten verteilt.
Das Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Achim findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr statt.
In großer Runde können die Kinder den vorgelesenen Bilderbüchern lauschen und zeitgleich die Illustrationen aus den Büchern betrachten, die per Beamer auf eine Leinwand projiziert werden.
Unsere kleinen Gäste haben immer viel Spaß!
Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder finden in Sichtweite im angrenzenden Elternbereich der Stadtbibliothek Platz.
Der JULIUS-CLUB („Jugend liest und schreibt“) ist ein niedersachsenweites Projekt zur Literatur- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren. Mit einem vielfältigen und spannenden Sommerferien-Programm soll Spaß am Lesen vermittelt und gleichzeitig die Lesekompetenz, Ausdrucksfähigkeit und das Textverständnis der Kinder gefördert werden. Wer 2 oder mehr Bücher liest und bewertet bekommt ein Diplom. Zusätzlich finden auch viele Veranstaltungen für die Teilnehmer des Clubs statt.
Der JULIUS-CLUB ist eine Aktion der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen.
Die Stadtbibliothek Achim bietet eine Krabbelgruppe an. Eingeladen sind Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter ab 10 Monaten bis drei Jahren. Es ist ein zwangloses Treffen zum Kennenlernen und Austauschen sowie zum Klönen, Spielen und gemeinsam Spaß haben.
Der Krabbeltreff trifft sich am zweiten Freitag im Monat von 10:30 – 12:00 Uhr im Eltern/Kind-Bereich der Stadtbibliothek. Geschwisterkinder sind ebenfalls willkommen.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat trifft sich von 10:30 Uhr bis maximal 12:00 Uhr der ‘Offene Literaturkreis Achim‘ (kurz OFLITA) in der Stadtbibliothek.
Hier kommen Menschen zusammen, die Interesse und Freude am Besprechen von Literatur - in der Regel Romanen - haben.
Ein jeweils gemeinsam ausgesuchter und vereinbarter Buchtitel wird zuhause zwischen den Treffen gelesen, um sich anschließend in zwangloser Runde über die individuelle Vielfalt der wahrgenommenen Literatur auszutauschen.
Für die Koordination zuständig und ansprechbar sind:
Klaus Brill (Telefon: 04202-71529)
Wiebke Lommel (Telefon: 04202-6003)
Michael Lommel (Telefon: 04202-6003)
Um Kindern die Möglichkeit zu geben, trotz Corona und Lockdown mal wieder vorgelesen zu bekommen, hat die Stadtbibliothek das Projekt Vorlesen trotz(t) Virus ins Leben gerufen, bei dem kontaktlos über Videochat eine Geschichte vorgelesen wird.
Je eine Vorleserin/ein Vorleser wird mit einer Familie vernetzt. Beim ersten Mal ist ein Mitarbeiter aus der Stadtbibliothek dabei und stellt die Beteiligten einander vor. Im weiteren Verlauf verabreden sie sich selbständig regelmäßig, um z.B. die Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen.
Je nach Lust und Laune kann die Regelmäßigkeit von einmal pro Woche über alle paar Tage bis jeden Abend reichen.
Die Stadtbibliothek koordiniert die Teilnahme, indem sie Vorleser*innen mit Familien zusammenbringt. Außerdem stattet sie die Vorlesenden mit passenden Büchern aus, die sich fürs Vorlesen besonders gut eignen und dafür, ab und zu ein Bild des gerade Vorgelesenen in die Kamera zu halten.
Vorleser*innen: Lesepaten der Stadtbibliothek und weitere Interessierte
Technische Voraussetzungen: Gerät mit Kamera und Mikro (Smartphone, Laptop oder Rechner mit Extra-Webcam + Mikro)
Wenn Sie sich als Familie anmelden möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei der Stadtbibliothek (04202 - 9160 533 oder stadtbibliothek@stadt.achim.de). Auch interessierte Vorleserinnen und Vorleser sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Wir kümmern uns dann für Sie um die Beantragung eines Führungszeugnisses, das für die Arbeit mit Kindern Voraussetzung ist.
Valentine Schirmer (Leitung)
E-Mail: v.schirmer@stadt.achim.de
Iris Arndt (stellv. Leitung)
E-Mail: i.arndt@stadt.achim.de
Angela Mayer-Schidzick
E-Mail: a.mayer-schidzick@stadt.achim.de
Inga Schulleri
E-Mail: i.schulleri@stadt.achim.de
Sasa Kovacevic
E-Mail: s.kovacevic@stadt.achim.de
Susanne David
E-Mail: s.david@stadt.achim.de
Tobias Wege
E-Mail: t.wege@stadt.achim.de
Marie Jankowsky (Auszubildende)
m.jankowsky@stadt.achim.de
Monika Seitz (Auszubildende)
m.seitz@stadt.achim.de
Kyra Rosenbrock (FSJlerin)
k.rosenbrock@stadt.achim.de
weiterlesen