Sanierungsgebiet "Magdeburger Viertel"
Im Magdeburger Viertel wurde am 14.08.2017 gemeinsam mit der niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt und vielen geladenen Gästen der Abschluss der Sozialen Stadterneuerung gefeiert. Interessierte können die Abschlussdokumentation zur Sanierung im Magdeburger Viertel digital herunterladen oder im Rathaus im Bereich Stadtplanung bzw. im Bürgerzentrum als gedrucktes Exemplar erhalten.
Foto: Henrik Bruns© Henrik Bruns
Die Durchführung der Sanierungsmaßnahmen ist abgeschlossen, sodass die Stadt mit Ratsbeschluss vom 28.03.2019 die Sanierungssatzung aufgehoben hat. Die Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets ergeht als Satzung. Diese erlangt durch die ortsübliche Bekanntmachung am 05.04.2019 Rechtskraft und ist im Downloadbereich bereitgestellt.
Chancen für die Zukunft
Stadtumbau – ein Quartier für Familien, Junge und Alte
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt" wurde im Magdeburger Viertel ein Quartiersentwicklungsprozess in Gang gesetzt, der das Problemgebiet zu einem selbstständigen lebensfähigen Stadtteil mit positiver Zukunftsperspektive machen soll.
Das Magdeburger Viertel ist geprägt von Familien mit überdurchschnittlich vielen Kindern und Jugendlichen. Durch den Aufbau geeigneter neu ausgerichteter Einrichtungen der sozialen Infrastruktur wurde die Erneuerung eines kulturell gemischten Wohnquartiers eingeleitet und mit am Bedarf der Menschen orientierter Gemeinwesenarbeit begleitet.
Umfangreiche bauliche Maßnahmen im öffentlichen wie auch im privaten Bereich sind bereits umgesetzt worden.
Der Rückbau von insgesamt 210 Wohnungen an der Leipziger und Magdeburger Straße und die große bauliche Veränderungs- und Modernisierungsmaßnahme des Seniorenzentrums der AWO sind erkennbare Zeichen für einen Aufbruch in die Zukunft.
Die Funktionsfähigkeit des Quartiers konnte nun mit dem Ausbau einer Neuen Grünen Quartiersmitte und der Erweiterung und Modernisierung des Bürgerzentrums für alle Altersgruppen nachhaltig gestärkt werden.
Die großen Meilensteine der Sanierung sind erreicht worden und allen Beteiligten und finanziellen Förderern sei gedankt für das Engagement und die große Unterstützung.
Das Viertel hat sich verwandelt: vom Aschenputtel zum Dornröschen.
Wann waren Sie zuletzt im Magdeburger Viertel? Kommen Sie mal vorbei, schauen Sie sich um und bringen einen Fußball mit. Denn ohne Fußball läuft hier gar nichts. Und so könnte das Motto nach Abschluss der Sanierung 2017 vielleicht – frei nach dem Fußballtrainer Trapattoni – heißen:
"Haben fertig – ein Viertel hat sich gewandelt."
Organisationseinheiten
Räumliche Planung und Entwicklung | |
Obernstraße 38 28832 Achim E-Mail: stadtplanung@stadt.achim.de | Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit der Terminvereinbarung über die angegebene E-Mail-Adresse. |
Dokumente
weiterlesen