Demografie und Bevölkerungsentwicklung
Die Stadt Achim hat in 2018 das Büro für angewandte Systemwissenschaften in der Stadt- und Gemeindeentwicklungsplanung von Dipl.-Ing. Peter Kramer in Grünenplan mit der Fortschreibung der Untersuchung und Abschätzung der Bevölkerungs- und Gemeinbedarfsentwicklung sowie der Wohnraum- und Baulandnachfrageentwicklung in der Stadt Achim bis 2035 beauftragt.
Vom demografischen Wandel sind alle Aufgabenfelder der kommunalen Daseinsvorsorge betroffen; dies sind insbesondere die Themen: Wohnen, Bildung und Ausbildung, Arbeiten, Jugend und Familie, soziale Sicherung, Gesundheitswesen, Kultur und Freizeit, Zuwanderung und Integration, Städtebau und städtische Infrastruktur.
Die Ergebnisse der Untersuchung können unten auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Die Stadt Achim steht vor wichtigen Fragestellungen: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die örtliche Entwicklung? Wie werden wir in einer Gesellschaft mit immer mehr älteren Menschen leben? Welche Anpassungen sind bei der sozialen und technischen Infrastruktur notwendig? Welche Prioritäten sollen gesetzt werden?
Die Stadt Achim stellt sich den Herausforderungen und begreift den demografischen Wandel als Chance zur qualitativen Weiterentwicklung. Der öffentliche Diskussionsprozess wird im Rahmen einer integrativen Stadtentwicklungspolitik weitergeführt.
Organisationseinheiten
Räumliche Planung und Entwicklung | |
Obernstraße 38 28832 Achim E-Mail: stadtplanung@stadt.achim.de | Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit der Terminvereinbarung über die angegebene E-Mail-Adresse. |
weiterlesen