Achimer WirtschaftsForum
Das Achimer WirtschaftsForum wird in enger Kooperation von der Stadt Achim, dem Wirtschaftsbeirat Achim e. V. und der Kreissparkasse Verden organisiert.
VertreterInnen von Achimer Unternehmen, aus Politik und Verwaltung kommen auf dem WirtschaftsForum zusammen. Höhepunkte eines jeden WirtschaftsForum sind der Vortrag eines/einer namhaften ReferentIn zu einem aktuellen Wirtschaftsthema und die Bekanntgabe des Preisträgers/ der Preisträgerin zum Achimer Unternehmer des Jahres.
Das Achimer WirtschaftsForum findet seit 2007 jährlich statt.
UnternehmerIn des Jahres
Zum/Zur Achimer UnternehmerIn des Jahres können nur in Achim ansässige UnternehmerInnen vorgeschlagen werden. Eine Jury aus VertreterInnen des Wirtschaftsbeirat, der Stadt Achim, der Kreissparkasse und ehemaligen PreisträgerInnen wählt aus den eingegangenen Vorschlägen aus.
Weitere Informationen: www.wb-achim.de.
Bisherige Preisträger: Thomas Birkenfeld (2007), Uwe Ehrhorn (2008), Peter Berleth (2009), Bernhard Henze (2010), Kai Amir-Sehhi (2011), Ada Mindermann, Albert und Bruno Bischoff (2012), Rainer Krone (2013), Mark Hundsdörfer und Manfred Huhs (2014), Heinrich Martens (2015), Gerd Osmers (2016), Bernhard Böden (2017), Torsten und Thomas Köster (2018), Veit Hoffmann (2019).
Aktueller Bericht vom 13. Achimer WirtschaftsForum am 20. März 2019
13. Achimer WirtschaftsForum mit der Preisverleihung zum Unternehmer des Jahres 2019
Das jährlich stattfindende Achimer WirtschaftsForum hat sich für führende Unternehmer und Unternehmerinnen der Achimer Wirtschaft zum bedeutendsten Wirtschaftsereignis in Achim etabliert. Es bietet eine optimale Bühne für alle relevanten Zukunftsthemen am Wirtschaftsstandort Achim. So verwundert es auch nicht, dass in diesem Jahr rund 240 Unternehmer und Unternehmerinnen der diesjährigen Einladung zum 13. Achimer WirtschaftsForum am 20. März 2019 folgten.
Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Verden in Achim statt. Matthias Knak, Kreissparkasse Verden, begrüßte die Gäste und eröffnete in einer kurzweiligen und anregenden Rede das Achimer WirtschaftsForum um dann direkt an Bürgermeister Rainer Ditzfeld abzugeben. Der Bürgermeister hatte dann das Vergnügen den Ehrengast des diesjährigen WirtschaftsForums, den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, in Achim willkommen zu heißen, und den zahlreich erschienenen Unternehmerinnen und Unternehmern für ihr Engagement zum Wohle der Stadt Achim zu danken.
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil stellte eingangs die beachtliche Entwicklung des Landkreises Verden in den Fokus. Innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren konnte im Landkreis Verden die Arbeitslosigkeit um 46% gesenkt und im Gegenzug der Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigter um 24% gesteigert werden. Eine Leistung, die stellvertretend für Niedersachsen steht. Das Bundesland, welches mittlerweile im Ranking aller Bundesländer auf Platz 3 steht. Doch was zeichnet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft aus? Das ist der "German Mittelstand". Die Aufgabe ist es nun diesen "German Mittelstand" zu stärken. Als wesentlicher Faktor wird die Fachkräftesicherung durch Sicherung des qualifizierten Nachwuchses gewährleistet. Besonderes Augenmerk gilt dem Alleinstellungsmerkmal in Deutschland - der beruflichen Ausbildung. Gesichert durch die Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft. Weitere Zukunftsbausteine für den Mittelstand sind nach Auffassung von Stephan Weil die Digitalisierung, Entbürokratisierung und eine funktionierende Infrastruktur.
Mit einem Kurzvortrag des Wirtschaftsbeirates leitete Birgitt Strittmatter zum weiteren Höhepunkt des Abends, der Auszeichnung des Achimer Unternehmers mit dem Titel „Achimer Unternehmer/in des Jahres 2019“ für besondere Leistungen auf den Gebieten Innovation, Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit oder soziales Engagement durch den Wirtschaftsbeirat Achim e.V. über.
"Altes aufgeben und sich Unbekanntem und Innovativem zu öffnen" appellierte Birgit Strittmatter. Der Wunsch nach enger Zusammenarbeit von Wirtschaftsbeirat, Verwaltung, Unternehmen und Politik ist ihr wichtigstes Anliegen. Unter dem Motto "Erfolg heißt erfolgreich gelebte Veränderung" gab sie an Henning Struckmann für die Laudatio zum/zur Unternehmer/in des Jahres weiter.
Mit Spannung lauschten die Gäste der Laudatio von Henning Struckmann. Ausgezeichnet wurde Veit Hoffmann, gebürtiger Ostwestfale „Lipper“, der erstmalig am 1. Dezember 2006 die Ladentür seiner erfolgreichen Buchhandlung aufschloss. Nach nunmehr 13 Jahren ist die Buchhandlung als Wohlfühlort und Treffpunkt aus der Achimer Innenstadt nicht mehr wegzudenken.
Unter brandendem Applaus wurde der Preis von Herrn Struckmann, Bürgermeister Ditzfeld und Frau Strittmatter an den strahlenden Preisträger Veit Hoffmann überreicht.
Veit Hoffmann appellierte in seiner Dankesrede an die Politik, die Rechtssicherheit für den Einzelhandel zu gewährleisten, um im fairen Wettbewerb mit dem Onlinehandel bestehen zu können.
Ohne sein Team wäre der Erfolg der Buchhandlung nicht möglich, betonte er. Sein besonderer Dank galt seiner Frau Iris „Ohne dich hätte ich aus einem lupenreinem Beamtenhaushalt kommend nie den Weg in die Selbstständigkeit gewagt.“
Bei dem anschließenden ‚Get together' konnten an diesem Abend die Themen vertieft, Aspekte ausgetauscht und ein intensives Networking betrieben werden.
Die musikalische Begleitung erfolgte durch die Band der Kreismusikschule unter der Leitung von Dieter Meyer aus Achim.
Organisationseinheiten
Wirtschaftsförderung und Standortförderung/ Märkte | |
Obernstraße 38 28832 Achim Telefon: 04202 9160-586 Telefax: 04202 9160-299 E-Mail: wirtschaft@stadt.achim.de | Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis 13.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr |
weiterlesen