Emil Kritzky
Der Künstler Emil Kritzky (geb. 1903, gestorben 1988) hat einen Großteil des 20. Jahrhunderts erlebt, es aufgeschlossen und kritisch begleitet und dieses auf vielfältige Art und Weise künstlerisch umgesetzt. Die Stadt Achim hat das Nutzungsrecht am Nachlass des Werkes des Künstlers Emil Kritzky. Mehr als 2000 Bilder umfasst die Sammlung. Seine Bilder spiegeln einen Großteil des 20. Jahrhunderts wieder. Seit Jahren ist die Stadt Achim bemüht, die Sammlung zu veröffentlichen. Themenbezogene Ausstellungen werden konzipiert und in verschiedenen Ausstellungsräumen in Achim präsentiert. So können die Werke Kritzkys der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Parallel dazu werden die Werke von Emil Kritzky katalogisiert und digitalisiert.
Von 2010 bis 2014 gab es mit dem Verein Haus Hünenburg eine Ausstellungskooperation. In den Räumen der Hünenburg werden jedes Jahr wiederkehrend neue Ausstellungen mit den Werken von Emil Kritzky gezeigt. Die Themen der Ausstellung wurden immer einem Schwerpunkt aus dem Gesamtwerk gewidmet.
Im Sommer 2014 gab es erstmalig unter der Leitung der Kunstpädagogin und Kuratorin der Emil Kritzky Bilder die Aktion "Kritzky Kids" im Ferienspaßprogramm der Stadt Achim.
[Kritzky Kids 2014 - Berichterstattung Achimer Kreisblatt / Achimer Kurier]
Mehr Informationen über den Künstler finden Sie hier:
Ausstellungsarchiv:
"Poesie in Farben" in Papenburg
"Engel" - Ausstellung im Rathaus Achim
Organisationseinheiten
Kultur | |
Obernstraße 38 28832 Achim Telefon: 04202 9160-240 Telefax: 04202 9160-299 E-Mail: kultur@stadt.achim.de | Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis 13.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Haus Hünenburg mit Ringwallanlage, Schwedenschanze 39, 28832 Achim
weiterlesen